Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Ketzer
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Ketzer, der bereit ist, bestehende Glaubenssysteme, gesellschaftliche Normen und institutionelle Dogmen kritisch zu hinterfragen. In dieser Rolle übernehmen Sie eine herausfordernde, aber bedeutende Position, in der Sie durch Ihre kritische Denkweise und Ihre Fähigkeit zur intellektuellen Auseinandersetzung neue Perspektiven eröffnen und zur Weiterentwicklung von Ideen und Strukturen beitragen.
Als Ketzer sind Sie nicht einfach ein Kritiker, sondern ein kreativer Denker, der bereit ist, unbequeme Fragen zu stellen und alternative Sichtweisen zu vertreten. Sie arbeiten eng mit interdisziplinären Teams zusammen, um bestehende Paradigmen zu analysieren, zu dekonstruieren und neue Denkansätze zu entwickeln. Ihre Arbeit kann sowohl im akademischen, kulturellen als auch im gesellschaftspolitischen Kontext stattfinden.
Sie sollten über ein tiefes Verständnis historischer und zeitgenössischer Ideologien verfügen und in der Lage sein, diese in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Ihre Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren, ist entscheidend, ebenso wie Ihre Bereitschaft, sich mit Widerstand auseinanderzusetzen und konstruktive Debatten zu führen.
Diese Position erfordert Mut, Integrität und ein starkes ethisches Fundament. Sie werden als Stimme des Wandels agieren und dabei helfen, veraltete Strukturen zu hinterfragen und neue Wege des Denkens zu fördern. Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, die Welt durch kritisches Denken und intellektuelle Unabhängigkeit zu verändern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Hinterfragen bestehender Glaubenssysteme und gesellschaftlicher Normen
- Führen kritischer Diskussionen in öffentlichen und akademischen Foren
- Verfassen von Artikeln, Essays und Beiträgen zur Förderung alternativer Perspektiven
- Zusammenarbeit mit Denkfabriken, Universitäten und kulturellen Institutionen
- Entwicklung neuer Denkmodelle und ideologischer Konzepte
- Teilnahme an Debatten, Konferenzen und öffentlichen Veranstaltungen
- Förderung von intellektueller Freiheit und Meinungsvielfalt
- Analyse historischer und zeitgenössischer Ideologien
- Ermutigung anderer zur kritischen Reflexion
- Verteidigung unkonventioneller Ideen gegen Widerstand
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium in Philosophie, Theologie, Soziologie oder verwandten Bereichen
- Ausgeprägte Fähigkeit zum kritischen Denken
- Erfahrung in der öffentlichen Kommunikation oder im Schreiben
- Kenntnisse historischer und moderner Ideologien
- Starke ethische Überzeugungen und Integrität
- Bereitschaft, unbequeme Wahrheiten auszusprechen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Offenheit für kontroverse Diskussionen
- Mut zur intellektuellen Unabhängigkeit
- Gute rhetorische und schriftliche Fähigkeiten
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche gesellschaftlichen Normen halten Sie für überholt und warum?
- Wie gehen Sie mit Kritik oder Ablehnung Ihrer Ideen um?
- Welche historischen Ketzer inspirieren Sie und weshalb?
- Wie fördern Sie intellektuelle Freiheit in Ihrer Arbeit?
- Haben Sie Erfahrung mit öffentlicher Meinungsbildung?
- Wie balancieren Sie zwischen Provokation und konstruktivem Dialog?
- Welche Rolle spielt Ethik in Ihrer kritischen Arbeit?
- Wie würden Sie mit institutionellem Widerstand umgehen?
- Was motiviert Sie, bestehende Systeme zu hinterfragen?
- Wie definieren Sie den Begriff 'Wahrheit'?